Artikel in Topthema
Graupner Caravelle

Heute präsentieren wir zum allerersten Mal Fotos aus dem Graupner Familienarchiv. Wir bedanken uns bei der Familie Graupner, uns bei unseren zukünftigen Recherchen der Geschichte des Flugmodellsports zu unterstützen. Als allererstes veröffentlichen wir einen Test …
Benito Bertolani – Ein Leben für den Modellflug

Benito Bertolani, ein Leben für den Modellflug – Genialer Konstrukteur – perfekter Wettbewerbspilot – der immer hilfreiche, nette Benito. Er ist der erfolgreichste italienische Wettbewerbspilot aller Zeiten! Im zarten Alter von 9 Jahren fand der …
Die TOC Kultsticker!

In der Zeit von 1974 bis 2002 hat das inzwischen legendäre Tournament of Champions (TOC) in Las Vegas/Nevada 18 Mal stattgefunden. Der Gründer, Initiant und Sponsor dieses bedeutendsten Wettbewerbes, Mr. William G. Bennett, hat jeweils die 20 …
RC1 Kunstflug Weltmeisterschaft Bern / Suisse 1975

MODELL-KUNSTFLUG-WELTMEISTERSCHAFT BERN, 8.-13.Sept. 1975
Mit großer Spannung wartet man immer wieder auf dieses große Ereignis der Fernlenkfliegerei. Bei diesem Wettbewerb zeigt sich, wie sich der Modellflug in den vorausgegangenen beiden Jahren weiterentwickelt hat und wie sich …
Seyer Brother`s Diabolo

Review: Seyer Diabolo – Mitte der 70er erlernte Thorsten Seyer in seinen Kindertagen unter der Anleitung seines großen Bruders Bernd das steuern von Modellflugzeugen. Eine Schauflugvorführung des damals weltbekannten Kunstfliegers Wolfgang Dallach brachte die Initialzündung.
Die Seyer’s …
Review F3A-X Neckartal Cup 3.-4.Juli 1982

21
Rückblick: Der Wettbewerb in Las Vegas hat die Modellflieger zu einer neuen Klasse inspiziert: Schon seit geraumer Zeit, aber nun kommt diese Klasse voll zum Tragen, mit einem vollen Teilnehmerfeld, mit Teilnehmern, die Rang und …
10. Retroday in Pfäffikon/Schweiz

Pfäffikon, 4,juli 2020 Trotz Corona fand das alljährliche Retrotreffen des Schweizer Modellflugclubs Pfäffikon statt. Sonne lacht, Modelle pur. Das Modellfliegerherz schlägt höher als je zuvor.
Mehr als 30 Teilnehmer, vornehmlich aus der Schweiz und Deutschland trafen …
Toni Clark`s Cap 21

Rückblick 1987: Da das Interesse an den Modellen, die für das X-Programm geeignet sind, immer größer wird, möchte ich über meine CAP 21 berichten. Dieses Modell wird (auch noch 2020) von Toni Clark hergestellt und direkt …
Gustav Sämann `s Feuervogel

Gustav Sämann war ein deutscher Flugmodellkonstrukteur. Bereits in den Fünfzigern konstruierte er diverse Freiflugmodelle, als allererstes seinen Taifun (1951) oder das A2 Segelflugmodell Bussard. Eines seiner Modelle war auch das Gummimotormodell Hornisse.
Ivano Garzena Memorial 2020

Rückblick: Vom 10.-12.Juli 2020 fand im Acquqrossa Park in Gualdo Cattaneo / Perugia das italienische Retrotreffen statt. Der Termin des Treffens war eigentlich auf den Juni fixiert. Seit Monaten waren die Zimmer in der Region ausgebucht. Leider …
RC1 Kunstflugweltmeisterschaft 1967 auf Korsika

23. Juni 1967. Von Segebaden aus Norwegen beginnt um 7.30 Uhr den ersten Durchgang. Es scheint ein herrlicher Tag zu werden. Noch regt sich kein Lüftchen und es ist angenehm kühl, jedoch lässt die am …
9. F3A Retroday in Pfäffikon 6. Juli 2019

Zum 9.mal in Folge lud Urs Leodolter in Anlehnung an den Retroday in Dübendorf von 2010 Freunde von alten mit alten F3A Modellen ein. Wie jedes Jahrtreffen sich viele alte Freunde unserer Sportart. Dieses Jahr …
Besuch der Xoar Fabrik in China

Vor einigen Wochen besuchte ein sehr guter Freund von uns die Xoar Luftschraubenfabrik in Henan / China. Alles ist sehr beindruckend, es ist eine große, modern ausgerüstete Fabrik. Grupp-Modellbau aus Essingen ist jetzt der Europa …
RC1 Weltmeisterschaft Gorizia Italien 1973

Weltmeisterschaft 1973 für Kunstflugmodelle in Gorizia
Strahlende Sonne am klarblauen Himmel empfängt die Wettbewerbsteilnehmer und die vielen Schlachtenbummler, die mit ihnen gekommen sind, am 11. September in Gorizia im Nordosten Italiens. Hier sollen nun in den …
1.RC1 Kunstflugweltmeisterschaft Dübendorf 1960

Neu: Mit farbigen Fotos! Wir haben den Bericht der ersten Kunstflugweltmeisterschaft von 1960 / Dübendorf überarbeitet und upgedatet. Dabei wurden unsere Fotos „colorisiert“. Schauen Sie selbst, zum Teil sind das sehr schöne Fotos dieser WM. Unsere …
1.CMAF RC1 Kunstflugwettbewerb in Japan

Vom 13. bis 14. Oktober 2018 fand in Ogaki-Shi, Gifu Präfektur (in der Nähe der Großstadt Nagoya), der 1.CMAF Classicpattern Kunstflugwettbewerb statt. Veranstalter war der Seino R/C Modellflugclub zusammen mit der Chubu Modeler Air Federation.
8. F3A Retroday in Pfäffikon 7. Juli 2018

Zum 8.mal in Folge lud Urs Leodolter in Anlehnung an den Retroday in Dübendorf von 2010 Freunde von alten mit alten F3A Modellen ein. Wie jedes Jahrtreffen sich viele alte Freunde unserer Sportart. Dieses Jahr …
Die Seyer CAP 231

Mitte der 70er erlernte Thorsten Seyer in seinen Kindertagen unter der Anleitung seines großen Bruders Bernd das steuern von Modellflugzeugen. Eine Schauflugvorführung des damals weltbekannten Kunstfliegers Wolfgang Dallach brachte die Initialzündung.
F3AX Neckartalcup 1981

Am 4-5.Juli 1981 fand in Tübingen der erste Großmodellkunstflugwettbewerb der neuen Klasse F3A-X statt. Bernd Enenkl, Vorstand des Erdinger Modellflugclubs stand mit Rat und Tat dem Tübinger Organisationsteam hilfreich zur Seite.
ARF Flugmodell Arrow

RC1 WM Gewinnermodell 1979 und 1981
als Verbrenner- und Elektroversion
Nach Bruno Giezendanner`s ‚Marabu‘ bieten wir Ihnen mit dem ‚Arrow‘ jetzt die zweite Möglichkeit, einmal selbst ein echtes Weltmeister-Modell fliegen zu können.
Gerald`s Prettner Flieger

Der Organisator des alljährlich stattfindenten Retro Pokalfliegens des Kärtner Modellflugclubs MFC Jauntal ist passiontierter Prettner Fan und hat sich auf den Nachbau verschiedenster Prettner spezialisiert:
F3A Modell Papillon

Das F3A Modell Papillon wurde im Jahre 1981 von dem Deutschen F.Grützmacher entwickelt und in Kleinserie gefertigt. Es konnte mit Seitenauslassmotor als auch mit Heckauslass und integriertem Resonanzrohr betrieben werden. .Dieser der Bericht wurde im …
Tournament of Champions 1994

Las Vegas, Oktober 1994. Zwischen dem 27. und 30. Oktober 1994 fand in der Spielerstadt Las Vegas das 12. Tournament of Champions (TOC) statt. Eingeladen waren wiederum die besten Modellflieger der Welt auf Grundlage der …
Flieg Retro Modelle auf Deinem Computer

Fliege Phil Kraft`s Kwik Fly zuhause auf Deinem Computer!
Mit Hilfe des Reflex Flugsimulators ist es möglich wunderschöne 3D Rekonstruktionen von klassischen als auch modernen Kunstflugmodellen auf Deinem Computer zu fliegen! Und zwar auf Originalschauplätzen!