Die Stabo Fernsteuerung ist ein deutsches Produkt bei dem nicht klar ist, wer der Hersteller war. Nach meiner Recherche war es die Firma Fuba-Geta, Hans Kolbe & Co., Hildesheim. Die Fa. Fuba-Geta hat in den 60-er Jahren auch Modellspielzeug und die Experimentierkästen FUNKstabo hergestellt und vertrieben.
Die Anlage arbeitet mit vier frequenzmodulierten Unterträgern, deren Frequenzen zwischen 4,2 und 7,4 khZ liegen. Weitere technische Angaben sind leider nicht bekannt. Es ist auch sehr zweifelhaft, ob jemals eine FTZ-Nummer der Anlage vergeben wurde.
Spezifikationen:
Sender
Betriebsfrequenz 27,12 MHz
Übertragung von 4 Frequenzen zwischen 4,2 und 7,4 kHz
9 Transistoren, 1 Gleichrichter
Betriebsspannung 6 V
Stromaufnahme ca. 0,5 A
Maße: 210 x 150 x 120 mm, 2,2 kg (mit Akku 3,1 kg)
Empfänger
Betriebsfrequenz 27,12 MHz
33 Transistoren, 8 Dioden
Betriebsspannung 7,2 V
Stromaufnahme ca. 0,1 bis 0,2 A
Maße: 110 x 75 x 56 mm, 450 gr
Servo
Maße: 54 x 27 x 40 mm, 50 gr















