Our model-flying friend Mario Cinti from Umbria has struck again. He has taken on the remix by Mauro Di Biaggio. Take a look at what […]
WeiterlesenKategorie: F3A / RC1 Flugzeuge
Unserem Zahnarzts Dirty Birdy
Seit ein paar Jahren sind wir mit dem Teheraner dentist Eshan Mirshedi befreundet. Und was macht so ein Dentist? Er repariert kaputte Zähne, er tauscht […]
WeiterlesenKaos Baubericht
Vor Jahren entdeckte unser Fliegerkollege Toni Bäuerle den KAOS vom Amerikaner Joe Bridi. Gesagt, getan, es war ein Leichtes den Bauplan zu besorgen.
WeiterlesenWolfgang Matts Joker
Wolfgang Matt, die Modellfluglegende schlechthin, brachte zur damaligen Europameisterschaft 1984 in Belgien eine neue Flugzeugkonstruktion mit, den JOKER.
WeiterlesenBaubericht Kosmo 3, Toni Bäuerle hat ihn gebaut
Toni Bäuerle: Ciao Kosmo! Irgendwann im Sommer kam Maurizio und mir die Idee, das Modell KOSMO 3 von Benito Bertolani zu bauen.
WeiterlesenBauer Modell Leopard
Chocal-Bauer Modellbau brachte zur Spielwarenmesse 1979 ein neues Kunstflugmodell auf den Markt.
Weiterlesen12. F3A WM 1981 Mexiko
Hier berichten wir über die F3A Weltmeisterschaft in Acapulco, Mexiko. Danke an Phil Stevens und Gerard Werion für die tollen Fotos. Erst durch diese Fotos […]
WeiterlesenMartin Schempp`s Admiral
Donnerstag, 17.Oktober 2024, 15:00: Anruf von Martin Schempp, hallo Dieter, hast Du Lust meinen `neuen`Admiral zu fotografieren? Ich bin auf dem Flugplatz, falls Du Lust […]
WeiterlesenHanno Prettners Sensation
Endlich ist sie fertig, die Yoshioka ‚Sensation‘ von Jens Machinek. Eigentlich wollte er uns mit diesem Flugzeug bei unserem RC1 Treffen in Böblingen überraschen. Allerdings […]
WeiterlesenTobias Schulz`s Shamrock
Zur F3A Weltmeisterschaft 1989 in Chesapeak / USA entwickelte Tobias Schulz mit seinem Vater Dr.Eckhard Schulz seinen neuen F3A Doppeldecker Shamrock. Durch Einsatz eines Doppeldckers […]
WeiterlesenWerner Schweikers Ceres
Thomas Ott fliegt Werner Schweiker‘s Ceres. Das Flugzeug wurde bei der F3A Weltmeisterschaft 1983 in Pensacola / USA erfolgreich eingesetzt. Werner erflog sich mit seinem […]
WeiterlesenWolfgang Matt`s Atlas
VON WOLFGANG MATT; TEXT VON RON CHIDGEY … In Fortführung der langjährigen Tradition der M.A.N., die Weltmeister-Flugzeuge zu veröffentlichen, stellen wir Ihnen hiermit das Modellflugzeug […]
WeiterlesenBo Bergstedt`s Bolly
Deutschland, Bremen-Lemwerder, FAI F3A Weltmeisterschaft. Zur damaligen Zeit war der Schwede Bo Bergstedt amtierender Nordischer und Schwedischer Meister und startete deshalb in Lemwerder bei der […]
WeiterlesenMichael Gebauers Piranha
Hier die neuste Errungenschaft von unserem österreichischen Freund Michael Gebauer. ‚Piranha‘. Entstanden Mitte der Siebziger aus einem Baukasten des italenischen Unternehmens ‚MB Modelli Bettini‘. Konstruiert […]
WeiterlesenIvan Kristensen`s Saturn
Hier das Wettbewerbsflugmodell Saturn des Kanadiers Ivan Kristensen von 1975 Saturn. Mit diesem Flugmodell nahm Ivan auch beim Tournament of Champions T.O.C. 1977 in Las […]
WeiterlesenPhil Kraft`s Super Fli
Bei der Bearbeitung der Fotos vom T.O.C. 1976 stach mir sofort Phil Kraft`s wunderschönes Kunstflugmodell ‚Super Fli‘ hervor. Ich hatte vor Jahren mich schon einmal […]
WeiterlesenGünter Hoppe`s Astro-Hog
Der Astro-Hog ist eine Konstruktion von Fred Dunn gegen Ende der 50er Jahren. Hier ein wunderschönes Exemplar gebaut von Günter Hoppe.
WeiterlesenStaccato von Matthias Strieker
Matthias Strieker war Ende der Achtziger F3A B-Kader Pilot in Deutschland. Inspiriert von Wolfgang Matt`s Granat entwickelte er seine eigene Konstruktion.
WeiterlesenMarauder
Hier der Marauder von Bauer Modelle. Das Modell stammt aus dem Jahre 1977 und wird seit neustem wieder geflogen. Der Flieger ist neu lackiert. Angetrieben […]
WeiterlesenPhil Krafts Stagger
RC-I-Kunstflug-Doppeldecker „STAGGER“von Phil Kraft USA. Dieses Flugmodell, gebaut nach dem VTH Bauplan eignet sich bestens als neues Retro Flugmodell. Sie werden Ihre Kollegen beeindrucken.
WeiterlesenSuper Tiger von WIK Modellbau
Hier Wilfried Klingers wunderschöne Doppeldecker Konstruktion ‚Super-Tiger‘. Der Baukasten war jahrzehntelang als Modellbausatz von WIK Modellbau in Modellbaufachgeschäften erhältlich. Bestimmt gibt es noch hunderte dieser […]
WeiterlesenEd Kazmirski`s Orion
Heute zeige ich einen Nachbau des ersten Weltmeisterschaftsmodells der RC1-Kunstfluggeschichte. Entworfen, gebaut und geflogen von der US-amerikanischen Legende Ed Kazmirski. Mit seiner ‚Orion‘ wurde Ed […]
WeiterlesenToni Bäuerle`s Robbe Mäxi
Heute erreichte uns eine Nachricht von unserem guten Flugkameraden Toni Bäuerle: Er flog heute seine nagelneues Robbe Mäxi ein. Entstanden aus einem originalen Robbe Baukasten […]
WeiterlesenRC1 Flugmodell Trouble
Trouble, das Modell vom Belgier Chris Teuwen, eingesetzt bei der F3A WM 1965 in Schweden. Mit diesem Flugzeug wurde er der Vizeweltmeister im Kunstflug 1965.
Weiterlesen