Oktober 2025: von unserem spanischen Freund aus Valencia, Alfonso Garcia Fuertes, erhielten wir Fotos und Beschreib von dem, von Ihm gebauten, ‚Dash Five‘ von Yoshioka. Er hatte einen Originalbaukasten. Aus dem Baukasten ist etwas wunderschönes entstanden, schaut selbst:
Auf der Kunstflugweltmeisterschaft 1987 stellte der ehemalige F3A Weltmeister Tsugutaka Yoshioka sein neustes Kunstflugmodell vor: Die ‚Dash Five‘ Der Bausatz wurde in der eigenen Yoshioka Model Factory mit der traditionell hohen Qualität japanischer Bausätze hergestellt.
Erstklassig ausgewähltes Holz und präziser Zuschnitt einschließlich eines detaillierten Plans mit Montageanleitung.
Dieser spezielle Bausatz wurde in den 80er Jahren von einem Vereinskameraden gekauft und ging durch drei andere Vereinsmitglieder, bis er vor fünf Jahren in meine Hände kam, teilweise gebaut. Ich nahm mir den angefangenen Bausatz zur Brust und baute das Flugzeug nach meinem Qualitätsmaßstab fertig.
Da ich vorhabe, einen Elektromotor zu verwenden, habe ich ein paar kleine Änderungen vorgenommen, aber so, dass es möglich sein wird, den Motor in einen Verbrennungsmotor umzuwandeln.
Ein Modell ist gerade nach dem Bausatz gebaut, aber kleine Änderungen wurden eingeführt, wie,
– Geänderte Querruderservoplatte zur Verwendung von Miniservos.
– Carbon-Flügelrohr, das ursprüngliche Aluminium war nach den vier Besitzern verloren.
– Geklebte Mutter in der ersten Flügelwurzel, um die Flügel am Rumpf zu halten, anstelle des Federsystems aus dem Bausatz, von dem ich nicht überzeugt bin.
– Der hintere Flügelbolzen wurde modifiziert, um ein variables Anstellsystem für die Trimmung zu schaffen.
– Ich verwende das Bertolani-Stößel-Höhenruder-System.
– Für den Motor wurde eine Halterung aus Sperrholz angefertigt, die mit den originalen Motorträgern verschraubt ist.
– Da ich negativen Anstellwinkel in der Motortrustlinie verwende, habe ich die Nase daran angepasst.
– Zusätzlicher Kabinenhaubenrahmen unter Verwendung des Kabinenhaubenbodens aus dem Bausatz, um das Kabinenhaubenloch größer zu machen und den Zugang für den Batteriewechsel zu verbessern.
Bitte sehen Sie sich die Bilder an, auf denen Sie die vorgenommenen Änderungen sehen können.
Mit dem richtigen Powermanagement kann ich den Timer auf 7 Minuten einstellen und mit der Ersatzbatterie noch ein letztes Manöver und mehr als einen Landeanflug machen, Sicherheit geht vor…
Ich benutze ein chinesisches elektrisches Einziehfahrwerk für 3,5 kg, das einwandfrei funktioniert, natürlich nur, wenn es richtig installiert ist…
Der Rumpf ist mit leichter Matte bespannt, lackiert und und mit Klatlack geschützt, Tragflächen und Leitwerk sind mit Monokote bespannt.
Das finale Gewicht mit Batterien liegt bei 3700 Gramm und damit genau in der Mitte des für den Bausatz angegebenen Bereichs.
Wenn man nur für Elektroantrieb baut, kann man wahrscheinlich etwas Holz aus dem Rumpf entfernen und das Gewicht reduzieren, aber meiner Meinung nach nicht mehr als 100 Gramm.
Der Flug ist so, wie man es von einem hochwertigen F3A-Modell aus den 80er Jahren erwartet.
Der Dash ist schnell, wenn man den Gasknüppel durchdrückt und gerade in der Spur hält, kann ma sehr ssauberen Kunstflugfliegen.
Eigene Flugprogramme können heruntergespult werden, nur das eigene Geschick setzt Grenzen!!!
Text and images: Alfonso Garcia Fuertes
Spezifikationen:
Spannweite: 1770mm (69.68″ inches)
Länge: 1550mm (61.02″ inches)
Gewicht:3.5-3.9kgs (7.7-8.6lbs.)
Flügelfläche: 53dm (821.5 sq.in.)
Motor: .60 Zweitakt, 120 Viertakt
Text und Bilder: Alfonso Garcia Fuertes


























































