Vor Jahren entdeckte unser Fliegerkollege Toni Bäuerle den KAOS vom Amerikaner Joe Bridi. Gesagt, getan, es war ein Leichtes den Bauplan zu besorgen.
WeiterlesenKategorie: Topthema
Das Topthema ist nicht an eine Kategorie gebunden. Es wird hier jeweils ein Topaktuelles Thema behandelt.
Wolfgang Matts Joker
Wolfgang Matt, die Modellfluglegende schlechthin, brachte zur damaligen Europameisterschaft 1984 in Belgien eine neue Flugzeugkonstruktion mit, den JOKER.
WeiterlesenBaubericht Kosmo 3, Toni Bäuerle hat ihn gebaut
Toni Bäuerle: Ciao Kosmo! Irgendwann im Sommer kam Maurizio und mir die Idee, das Modell KOSMO 3 von Benito Bertolani zu bauen.
WeiterlesenBauer Modell Leopard
Chocal-Bauer Modellbau brachte zur Spielwarenmesse 1979 ein neues Kunstflugmodell auf den Markt.
WeiterlesenInternationales Freundschaftsfliegen 1963 Liechtenstein
1965, nach der Kunstflug-Weltmeisterschaft 1965 in Schweden, organisierte der Modellflugclub Liechtenstein sein Internationales Freundschaftsfliegen.
WeiterlesenWolfgang Matt fliegt unseren Arrow
Arrow, von Wolfgang Matt geflogen.
Weiterlesen15. F3A WM Frankreich 1987
Wir schreiben das Jahr 1987. Welch ein Glück. Der australische Teilnehmer Chris White und der Finne Ahti Yliriesto stellten uns super Fotos zur Verfügung. Ahti […]
Weiterlesen2.Internationaler F3A Hohenzollerncup 1984
Am 26. – 27. Mai 1984 trafen sich 23 Piloten aus 6 Nationen zum II. Internationalen Hohenzollern Pokalfliegen beim MFC Hechingen. Zum ersten Mal sollte […]
WeiterlesenStuyvesant Staffel Story
In den frühen 80-ern tauchte auf einmal die Synchronflugstaffel auf. Gesponsert vom Tabakkonzern Reemtsma. Die Stuyvesant-Staffel. Das gab es noch nie: Ein Flugmodellteam als Werbeträger […]
WeiterlesenTOC 1978
Unser langjähriger Freund Günter Hoppe hat uns Dias vom Circus Circus Tournament of Champions Wettbewerb in Las Vegas zur Verfügung gestellt. Dank der Modellflugzeug-Redaktion konnten […]
WeiterlesenFAI Weltmeisterschafts Berichte
Seit 1960 gibt es Kunstflugweltmeisterschaften, ausgerichtet durch die FAI, Abteilung Modellflug. Durch unsere konsequente, jahrelange Suche nach Zeitzeugen berichten wir heute auf Classicpattern durchgehend von […]
Weiterlesen14. F3A WM 1985 Niederlande
Hier der Report der 14. F3A RC Kunstflugweltmeisterschaft in Flevohof / Niederlande. Ernst Peter Kattelmann war der damalige deutsche Teammanager. Nach der Weltmeisterschaft nahm er […]
Weiterlesen13. F3A WM 1983 USA
Die besten Kunstflugpiloten aus aller Welt trafen sich vom 10. bis 15. Oktober in Pensacola/Florida zur Weltmeisterschaft. Am Start waren 71 Teilnehmer aus 27 Ländern, […]
Weiterlesen12. F3A WM 1981 Mexiko
Hier berichten wir über die F3A Weltmeisterschaft in Acapulco, Mexiko. Danke an Phil Stevens und Gerard Werion für die tollen Fotos. Erst durch diese Fotos […]
Weiterlesen11. F3A WM 1979 Südafrika
Herzliches Dankeschön an den Südafrikaner Len Salter für diesen grandiosen Bericht, ein herzliches Dankeschön auch an Phil Stevens und Gerard Werion für die einmaligen Fotos.
Weiterlesen10. F3A WM 1977 USA
1977 war das Jahr der Kunstflugwettbewerbe. Zuerst lud Bill Bennet zum Circus Circus nach Las Vegas ein, ausserdem fand in Springfield / USA die 10. […]
WeiterlesenMartin Schempp`s Admiral
Donnerstag, 17.Oktober 2024, 15:00: Anruf von Martin Schempp, hallo Dieter, hast Du Lust meinen `neuen`Admiral zu fotografieren? Ich bin auf dem Flugplatz, falls Du Lust […]
Weiterlesen1. Kurt Bauerheim RC-1 Gedächtnistreffen 2024
Das 1. RC-1 Kurt Bauerheim Gedächtnistreffen des MFV Böblingen ist vorüber. Bei schönstem Wetter fanden sich mehr als 20 Kunstflugenthusiasten mit 31 Flugmodellen ein. Ein Flugmodell […]
WeiterlesenEine Legende ist von uns gegangen – Dieter Stukenbrock
Ein guter Freund ist nicht mehr unter uns! Gestern erhielt ich die traurige Mitteilung vom Vorstand des MFC Lemgo dass mein langjähriger Freund Dieter Stukenbrock […]
WeiterlesenHanno Prettners Sensation
Endlich ist sie fertig, die Yoshioka ‚Sensation‘ von Jens Machinek. Eigentlich wollte er uns mit diesem Flugzeug bei unserem RC1 Treffen in Böblingen überraschen. Allerdings […]
WeiterlesenTobias Schulz`s Shamrock
Zur F3A Weltmeisterschaft 1989 in Chesapeak / USA entwickelte Tobias Schulz mit seinem Vater Dr.Eckhard Schulz seinen neuen F3A Doppeldecker Shamrock. Durch Einsatz eines Doppeldckers […]
WeiterlesenT.O.C. 1977
Unser langjähriger Freund Günter Hoppe war dabei. Der Text stammt vom Magazin Flug Modell Technik Ausgabe Februar 1978. Dank dieses FMT-Berichtes und der amerikanischen MAN […]
WeiterlesenWerner Schweikers Ceres
Thomas Ott fliegt Werner Schweiker‘s Ceres. Das Flugzeug wurde bei der F3A Weltmeisterschaft 1983 in Pensacola / USA erfolgreich eingesetzt. Werner erflog sich mit seinem […]
WeiterlesenWolfgang Matt`s Atlas
VON WOLFGANG MATT; TEXT VON RON CHIDGEY … In Fortführung der langjährigen Tradition der M.A.N., die Weltmeister-Flugzeuge zu veröffentlichen, stellen wir Ihnen hiermit das Modellflugzeug […]
Weiterlesen