joker85 300

Wolfgang Matts Joker

Wolfgang Matt, die Modellfluglegende schlechthin, brachte zur damaligen Europameisterschaft 1984 in Belgien eine neue Flugzeugkonstruktion mit, den JOKER.

Di Paolo Dapporto war dabei und betrachtete dieses Flugmodell näher.  Hier sein Bericht:

joker header

joker85 01

Bei den letzten Europameisterschaften, die vom 11. bis 16. September 1984 in Belgien stattfanden, sah ich einen Matt, der seinen Gegnern gegenüber besonders aufgeschlossen war, da er sich bewusst war, dass er damals der absolut Beste im Teilnehmerfeld war.

joker 3view

Er flog seinen eigenen Wettbewerb und war bei jedem Wertungsflug Erster, mit Ausnahme des Eröffnungsdurchgangs, bei dem ihn nur Bertram Lossen knapp überholte.

joker85 02

Nach dem Gewinn der Europameisterschaft  bat ich ihn um einen Modellbauplan, und er versprach mir freundlicherweise, sie mir so bald wie möglich zur Veröffentlichung in unserem Eco Model Magazin zu schicken.

joker85 03

Ich freue mich ganz besonders, den Lesern von ECO (ital. Fachzeitschrift) einen wirklich köstlichen „Leckerbissen“ anbieten zu können, der ein hervorragendes Sprungbrett für alle jungen Leute sein kann, die sich dem Kunstflug mit einem Modell nähern wollen, das sowohl für Sport- als auch für FAI-Wettbewerbe geeignet ist.

joker85 04

Das Schöne an dem Modell und seiner detaillierten Konstruktion ist die Tatsache, dass es ohne besondere Materialien gebaut werden kann: alles ist alltäglich, wie auch die gesamte Linienführung der Konstruktion, ohne besonders dicke Balsablöcke (sehr teuer) oder besonders dünne oder komplizierte Materialien: das Grundmaterial ist Balsa, mit einer geschickten Verwendung von Polystyrol und ein bisschen Vestro und Epoxy.

joker85 05

Die Konstruktion des Modells ist jedoch wirklich bemerkenswert und interessant und spiegelt die Tradition der Konstruktionen von Matt wider, der nur sehr wenig Raffinesse zulässt, um sich einfach und schnell auf den zügigen Bau zu konzentrieren. Der Joker hat alles bisher Dagewesene übertrumpft und ist so konzipiert, dass er in der Werkstatt eines durchschnittlichen Modellbauers gebaut werden kann.

joker85 08
Stolz präsentiert unser Schweizer Freund Nello Nero seinen Joker

Der verwendete Motor ist der langhubige Webra 61, der einen 12 x 8 Propeller mit einem ziemlich breiten, dickeren Blatt und Anti-Stall-Eigenschaften antreibt.

joker85 06

aerospaz01
Die Flügelform  lässt vermuten, dass die große Mehrheit der Konstrukteure, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, das Wendefigurenprogramm bevorzugen wollten. Die Querruder an den Enden sind ziemlich groß und werden von zwei unabhängigen Servos gesteuert.

joker85 07

Das Einziehfahrwerk ist nun eine Selbstverständlichkeit, während die in ihrer Rundheit perfekt symmetrischen Flügelspitzen durchaus üblich sind. Es ist hervorzuheben, welche Bedeutung Matt dem Versatz des Triebwerks beimisst, der bereits in der Entwurfsphase vorgesehen war und bei dem die Nase in die runde Aufhängung mit den richtigen Korrekturwinkeln eingeformt wurde.

joker insta

Das Modell ist vollständig mit Bügelfolie überzogen, eine fast selbstverständliche Lösung, wenn man die vom Europameister angegebenen niedrigen Gewichte einhalten will.

komet
Das Modell ist für eine eher erfahrene Kategorie von Flugmodellbauern bestimmt.

joker85 09

joker85 10

joker fidelis 01
Unser brasilianischer Freund Eduard Fidelis hat auch einen…

joker fidelis 02

joker fidelis 03

joker fidelis 04

joker fidelis 05

joker fidelis 06

joker fidelis 07

joker fidelis 08

joker fidelis 09

joker fidelis 10

manitu joker

joker drawing

manitu joker

 

Text: Paolo Dapporto

Fotos: Eduardo Fidelis, Nello Nero

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert