atlas 300

Wolfgang Matt`s Atlas

VON WOLFGANG MATT; TEXT VON RON CHIDGEY … In Fortführung der langjährigen Tradition der M.A.N., die Weltmeister-Flugzeuge zu veröffentlichen, stellen wir Ihnen hiermit das Modellflugzeug des Jahres 1975 vor. (Übersetzt aus Model Airplane News März 1976)

Der Atlas ist kein Flugzeug, das einen auf den ersten Blick in seinen Bann zieht. Vielmehr ist es eines dieser sehr funktionalen Designs, die einem im Laufe der Zeit ans Herz wachsen.

atlas 02

Ich glaube, er ist dazu bestimmt, ein Klassiker zu werden wie der Taurus, der Citron und der KWIK-FLI. Wenn Sie ein Konkurrent sind, werden Sie den Atlas ziemlich schnell bewundern, wenn Sie ihn in Form sehen, wahrscheinlich während Sie Ihr eigenes Flugzeug von den Socken hauen. Ich persönlich habe beim Treffen in Las Vegas 1974, wo Wolfgang den 2. Platz belegte und den 1. nur knapp verpasste, großen Respekt vor ihm entwickelt.

atlas 07

Ich bin mir sicher, dass die meisten Teilnehmer an der Weltmeisterschaft 1975 in Bern meine Gefühle teilen, nachdem Wolfgang dort einen überzeugenden Sieg errungen hatte. Je mehr man den Atlas studiert, desto mehr wirklich herausragende Merkmale entdeckt man. Um Ihnen die Wahrheit über diese fortschrittlichen Konstruktionskonzepte zu sagen, habe ich Wolfgang einige gezielte Fragen gestellt.

Hier sind die Fragen und die Antworten von Wolfgang:

Frage: Der Super Star, den Sie letztes Jahr geflogen sind, war ein gutes Flugzeug für Sie. Welche Eigenschaften des Super Star wollten Sie verbessern, als Sie mit dem Atlas-Design begannen?

Antwort: Einen gleichmäßigeren, ruhigeren Flugstil zu erreichen. Außerdem eine bessere Leistung bei den Rollfiguren aufgrund des neuen FAI-Musterprogramms, das mehr Rollmanöver enthält.

atlas 01

Frage: Wie viele Designvarianten haben Sie bei der Entwicklung des Atlas durchlaufen?

Antwort: Der dritte Prototyp dieses Entwurfs erwies sich als das, was ich erwartet hatte. Dieser Prototyp wurde als mein „A“-Modell bei den Weltmeisterschaften eingesetzt.

atlas 04

Frage: Ist der Atlas so, wie Sie ihn sich vorgestellt haben? Gibt es bestimmte Eigenschaften, die Sie gerne verbessern würden?

Antwort: Ja: Ich bin mit ihm zufrieden, und im Moment sind keine weiteren Verbesserungen erforderlich.

atlas 06

Frage: Ist der Flugzeugentwurf von Ihnen? Wenn nicht, woher stammt es?

Antwort: Es ist mein eigener Entwurf.

 

atlas 05

Frage: Sie mögen offensichtlich Streifenquerruder. Glauben Sie, dass sie einfacher zu bauen sind?

Antwort: Ja: Der mechanische Teil (Anlenkung) der konventionellen Querruder ist schwieriger zu bauen, um präzise Bewegungen zu erreichen. Außerdem haben die Streifenquerruder meiner Erfahrung nach keine aerodynamischen Nachteile.

atlas 08

Frage: Gepfeilte Flügel werden in den USA immer beliebter. Sie scheinen eine gerade, konische Konfiguration zu bevorzugen. Gibt es dafür einen Grund?

Antwort: Ich habe gepfeilte Flügel ausprobiert, aber dieses Design braucht mehr Geschwindigkeit, was einen schnelleren Flugstil erfordert. Ich mag einen schnellen Flugstil nicht so sehr.

atlas 10

Frage: Die Höhenruderklappen der Atlas scheinen etwas größer zu sein als die meisten anderen. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?

Antwort: Ja, ich wollte weichere Reaktionen erzielen.

 

atlas 11

Frage: Hat der seitlich montierte Motor noch einen anderen Vorteil als das sauberere Profil?

Antwort: Ja: Mit einem seitlich montierten Motor werden die Motorvibrationen besser verteilt. Durch die seitliche Montage werden die Vibrationen direkter durch die Tragfläche und den Rumpf geleitet, wodurch die Vibrationen auf den Empfänger und die Servos gedämpft werden.

atlas 09
Roland Matt mit seinem Atlas

Der Atlas hat bereits eine ganze Reihe von Rekorden auf den Weltwettbewerben errungen, darunter natürlich ein zweiter Platz beim Las Vegas Tournament of Champions 1974 und ein erster Platz bei den Weltmeisterschaften 1975. Das gesamte Liechtensteiner Team flog den Atlas in Bern und belegte in der Mannschaftswertung den 2. Das ist eine herausragende Leistung, wenn man bedenkt, dass dieses kleine, magische Königreich nur 35.000 Einwohner hat. Ich bin sicher, dass die überragende Leistung des Atlas dem Team unermesslich geholfen hat.

Technische Daten:
Spannweite: 1,65 Meter
Länge: 1,33 Meter
Gewicht: 3,5 kg
Motor: Webra 61 Geschwindigkeit

Text: Model Airplane News

Bilder: Erich Gilik, Bert von Boetticher, Günter Hoppe, MAN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert