Hier ist die Giezendanner Konstruktion Marabu. Der Marabu wurde zum ersten mal während der RC1 Weltmeisterschaft 1967 in Korsika eingesetzt. Damals war der Marabu mit […]
WeiterlesenAutor: Editor
Bella Italia RAC 2018
Review 6.-8.July 2018, RAC Raduno Aeromodelli Classici 2018. Endlich geht es wieder los! Nach zwei Jahren Pause, die vom historischen Veranstalter von Foligno trotz des Drängens […]
WeiterlesenGraupner Caravelle
Heute präsentieren wir zum allerersten Mal Fotos aus dem Graupner Familienarchiv. Wir bedanken uns bei der Familie Graupner, uns bei unseren zukünftigen Recherchen der Geschichte […]
WeiterlesenDie TOC Kultsticker!
In der Zeit von 1974 bis 2002 hat das inzwischen legendäre Tournament of Champions (TOC) in Las Vegas/Nevada 18 Mal stattgefunden. Der Gründer, Initiant und […]
Weiterlesen9. F3A WM 1975 Schweiz
Mit großer Spannung wartet man immer wieder auf dieses große Ereignis der Fernlenkfliegerei. Bei diesem Wettbewerb zeigt sich, wie sich der Modellflug in den vorausgegangenen […]
WeiterlesenSeyer Brother`s Diabolo
Review: Seyer Diabolo – Mitte der 70er erlernte Thorsten Seyer in seinen Kindertagen unter der Anleitung seines großen Bruders Bernd das steuern von Modellflugzeugen. Eine Schauflugvorführung […]
Weiterlesen10. Retroday in Pfäffikon/Schweiz
Pfäffikon, 4,juli 2020 Trotz Corona fand das alljährliche Retrotreffen des Schweizer Modellflugclubs Pfäffikon statt. Sonne lacht, Modelle pur. Das Modellfliegerherz schlägt höher als je zuvor.
WeiterlesenGustav Sämann `s Feuervogel
Gustav Sämann war ein deutscher Flugmodellkonstrukteur. Bereits in den Fünfzigern konstruierte er diverse Freiflugmodelle, als allererstes seinen Taifun (1951) oder das A2 Segelflugmodell Bussard. Eines […]
WeiterlesenIvano Garzena Memorial 2020
Rückblick: Vom 10.-12.Juli 2020 fand im Acquqrossa Park in Gualdo Cattaneo / Perugia das italienische Retrotreffen statt. Der Termin des Treffens war eigentlich auf den Juni fixiert. […]
Weiterlesen9. F3A Retroday in Pfäffikon 6. Juli 2019
Zum 9.mal in Folge lud Urs Leodolter in Anlehnung an den Retroday in Dübendorf von 2010 Freunde von alten mit alten F3A Modellen ein. Wie […]
WeiterlesenBesuch der Xoar Fabrik in China
Vor einigen Wochen besuchte ein sehr guter Freund von uns die Xoar Luftschraubenfabrik in Henan / China. Alles ist sehr beindruckend, es ist eine große, […]
Weiterlesen8. F3A WM 1973 Italien
Den Bericht dieser Weltmeisterschaft hatten wir ja schon vor einiger Zeit veröffentlicht. In der Zwischenzeit haben wir noch viele weitere Fotos erhalten. Wir haben auch, […]
Weiterlesen7. F3A WM 1971 USA
Weltmeisterschaft für Kunstflugmodelle USA 1971, ein Bericht vom bekannten deutschen RC-Autor seinerzeit Erich Rabe. Ich erinnere mich gerne zurück an Erich. Er war Mitglied meines […]
Weiterlesen6. RC1 WM 1969 Deutschland
F3A-Kunstflug-Weltmeisterschaft 1969, Lemwerder / Deutschland: Wir haben den Bericht und die Fotos überarbeitet. Wir haben die alten Fotos mit einer speziellen Bildbearbeitung ‚aufgepeppt‘. Zum Teil […]
Weiterlesen5. RC1 WM 1967 Korsika
In unserer Reihe vergangene RC1 (F3A) Weltmeisterschaften ist es unser Ziel eine fortlaufende Dokumentation aller jemals stattgefundenen Weltmeisterschaften der letzten 50 Jahre möglichst exakt zu […]
Weiterlesen4. RC1 WM 1965 Schweden
Ein Stück Zeitgeschichte – eine umfangreiche Dokumentation der WM 1965 in Schweden mit vielen Detail- und Hintergrundinfos. In der Galerie am Ende des Beitrags finden […]
Weiterlesen3. RC1 WM 1963 Belgien
3.Kunstflugweltmeisterschaft RC1 1963 in Belgien. Die Weltmeisterschaft für Radioflugmodelle ist, wie alle FAI-Modell-Weltmeisterschaften, an sich eine Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfinden soll; die erste […]
Weiterlesen2. RC1 WM 1962 Großbritannien
In Kenley, 30 km von London, hat am 17., 18. und 19. August die 2. Weltmeisterschaft im Radio-Kunstflug stattgefunden, nachdem die erste vor zwei Jahren […]
Weiterlesen1. RC1 WM 1960 Schweiz
Wir haben den Bericht der ersten Kunstflugweltmeisterschaft von 1960 / Dübendorf überarbeitet und upgedatet. Dabei wurden unsere Fotos „colorisiert“. Schauen Sie selbst, zum Teil sind […]
Weiterlesen1.CMAF RC1 Kunstflugwettbewerb in Japan
Vom 13. bis 14. Oktober 2018 fand in Ogaki-Shi, Gifu Präfektur (in der Nähe der Großstadt Nagoya), der 1.CMAF Classicpattern Kunstflugwettbewerb statt. Veranstalter war der […]
Weiterlesen8. F3A Retroday in Pfäffikon 7. Juli 2018
Zum 8.mal in Folge lud Urs Leodolter in Anlehnung an den Retroday in Dübendorf von 2010 Freunde von alten mit alten F3A Modellen ein. Wie […]
WeiterlesenDie Seyer CAP 231
Mitte der 70er erlernte Thorsten Seyer in seinen Kindertagen unter der Anleitung seines großen Bruders Bernd das steuern von Modellflugzeugen. Eine Schauflugvorführung des damals weltbekannten Kunstfliegers […]
WeiterlesenF3AX Neckartalcup 1981
Die Anfänge des Grossmodellkunstflugs in Deutschland. 1.F3AX Neckartalcup 1981 in Tuebingen (Nähe Stuttgart). Jahrzehnte später entwickelte sich die IMAC Wettbewerbsserie.
WeiterlesenARF Flugmodell Arrow
RC1 WM Gewinnermodell 1979 und 1981 als Verbrenner- und Elektroversion Nach Bruno Giezendanner`s ‚Marabu‘ bieten wir Ihnen mit dem ‚Arrow‘ jetzt die zweite Möglichkeit, einmal […]
Weiterlesen