Valentino Fry`s Fledermäuse. Die ‚Fledermaus‘ ist eine von Valentinos eigenen Konstruktionen. Er hat dieses Modellflugzeug 1974 als Lehrling im 1. Lehrjahr gebaut. Dieses Flugzeug begleitete […]
WeiterlesenKategorie: F3A / RC1 Flugzeuge
Wolfgang Matt`s Opal II
Hier ist Wolfgang Matt`s bei der Weltmeisterschaft 1995 in Osaka / Japan eingesetzte A- Flugmodell ‚Opal 2‘. Gebaut vom japanischen Modellflugzeug-Künstler Nishioka. Das Finish ist […]
WeiterlesenNello Nero’s Suprastar
Unser Schweizer Kollege Nello Nero ist leidenschaftlicher Sammler von wunderschönen F3A Flugzeugen. Hier sein ‚Suprastar‘.
WeiterlesenTore Paulsen’s Spitfire
Im Jahre 1975 und 1977 vertrat der norwegische RC1 Kunstflugpilot sein Land Norwegen bei den Modellflug-Kunstflugweltmeisterschaften in Bern / Schweiz ( 1975) und Springfield / […]
WeiterlesenARF Banshee – High Speed Pattern Plane
Banshee WM73 Gorizia Edition – BANSHEE ist eine Konstruktion des amerikanischen Toppiloten Jim Martin. Er nahm mit diesem Modell u. a. an der Modellkunstflug Weltmeisterschaft […]
WeiterlesenManitu – F3A Retro Kunstflugzeug von Harald Neckar
Manitu – der Nachfolger der RC1 Legende „Mephisto“, In den 70er Jahren war der bayerische Modellpilot Harald Neckar Deutschlands bester Kunstflugpilot. Er gewann mehrere Deutsche […]
WeiterlesenBruno Giezendanner`s Salamander
Bei der Kunstflugweltmeisterschaft 1973 in Gorizia gab es etwas ganz Neues, etwas sensationell Neues sogar, und das ist das Modell von Bruno Giezendanner, dem zweimaligen […]
WeiterlesenF3A Modell Papillon
Das F3A Modell Papillon wurde im Jahre 1981 von dem Deutschen F.Grützmacher entwickelt und in Kleinserie gefertigt. Es konnte mit Seitenauslassmotor als auch mit Heckauslass […]
WeiterlesenBruno Schiffler`s Aurora
Man schrieb das Jahr 1985. Es war die Zeit, als RC-1 für die Krönung der modellfliegerischen Fähigkeiten stand und man als einzige Informationsquelle Kataloge und […]
WeiterlesenMarabu
Hier ist die Giezendanner Konstruktion Marabu. Der Marabu wurde zum ersten mal während der RC1 Weltmeisterschaft 1967 in Korsika eingesetzt. Damals war der Marabu mit […]
WeiterlesenGraupner Caravelle
Heute präsentieren wir zum allerersten Mal Fotos aus dem Graupner Familienarchiv. Wir bedanken uns bei der Familie Graupner, uns bei unseren zukünftigen Recherchen der Geschichte […]
WeiterlesenGustav Sämann `s Feuervogel
Gustav Sämann war ein deutscher Flugmodellkonstrukteur. Bereits in den Fünfzigern konstruierte er diverse Freiflugmodelle, als allererstes seinen Taifun (1951) oder das A2 Segelflugmodell Bussard. Eines […]
WeiterlesenMephisto
Der mehrfache Bayerische und Deutsche Meister im Modellkunstflug der 70er Jahre Harald Neckar konnte sich 1973 erstmalig zur Teilnahme der Modellflug-Kunstflugweltmeisterschaft in Gorizia / Italien […]
Weiterlesen