Donnerstag, 17.Oktober 2024, 15:00: Anruf von Martin Schempp, hallo Dieter, hast Du Lust meinen `neuen`Admiral zu fotografieren? Ich bin auf dem Flugplatz, falls Du Lust […]
Weiterlesen1. Kurt Bauerheim RC-1 Gedächtnistreffen 2024
Das 1. RC-1 Kurt Bauerheim Gedächtnistreffen des MFV Böblingen ist vorüber. Bei schönstem Wetter fanden sich mehr als 20 Kunstflugenthusiasten mit 31 Flugmodellen ein. Ein Flugmodell […]
WeiterlesenEine Legende ist von uns gegangen – Dieter Stukenbrock
Ein guter Freund ist nicht mehr unter uns! Gestern erhielt ich die traurige Mitteilung vom Vorstand des MFC Lemgo dass mein langjähriger Freund Dieter Stukenbrock […]
WeiterlesenHanno Prettners Sensation
Endlich ist sie fertig, die Yoshioka ‚Sensation‘ von Jens Machinek. Eigentlich wollte er uns mit diesem Flugzeug bei unserem RC1 Treffen in Böblingen überraschen. Allerdings […]
WeiterlesenTobias Schulz`s Shamrock
Zur F3A Weltmeisterschaft 1989 in Chesapeak / USA entwickelte Tobias Schulz mit seinem Vater Dr.Eckhard Schulz seinen neuen F3A Doppeldecker Shamrock. Durch Einsatz eines Doppeldckers […]
WeiterlesenT.O.C. 1977
Unser langjähriger Freund Günter Hoppe war dabei. Der Text stammt vom Magazin Flug Modell Technik Ausgabe Februar 1978. Dank dieses FMT-Berichtes und der amerikanischen MAN […]
WeiterlesenWerner Schweikers Ceres
Thomas Ott fliegt Werner Schweiker‘s Ceres. Das Flugzeug wurde bei der F3A Weltmeisterschaft 1983 in Pensacola / USA erfolgreich eingesetzt. Werner erflog sich mit seinem […]
WeiterlesenWolfgang Matt`s Atlas
VON WOLFGANG MATT; TEXT VON RON CHIDGEY … In Fortführung der langjährigen Tradition der M.A.N., die Weltmeister-Flugzeuge zu veröffentlichen, stellen wir Ihnen hiermit das Modellflugzeug […]
WeiterlesenWerner Schweikers CAP21
Tournament of Champions Wettbewerb 1982 in Las Vegas, gesponsort vom Circus Circus Hotel. Erstmalig eingeladen war der Deutsche Wettbewerbspilot Werner Schweiker. Gemeinsam mit Günter Hoppe […]
WeiterlesenRaritäten Fundgrube!
neu, ab sofort werden wir auf dieser Seite ständig neue Raritäten anbieten. Speziell Kato und EZ Bausätze, aber auch Antriebe und alte Fernsteueranlagen.
WeiterlesenIgo Etrich Pokalfliegen 1967
Unser Kameramann Günter Hoppe war dort. Internationaler Igo Etrich Cup in Kraiwiesen, Nähe Salzburg in Österreich. Wir haben von Günter einige tolle Fotos erhalten, schaut […]
WeiterlesenMartin Schempp`s WIK Diabolo
Mein alter Modellfliegerkamerad Martin Schempp brachte letztes Jahr beim Retrotreffen beim Retrotreffen in Reutlingen seine wunderbar gebaute WIK – Diabolo mit. Eine Augenweide das Flugzeug […]
WeiterlesenBo Bergstedt`s Bolly
Deutschland, Bremen-Lemwerder, FAI F3A Weltmeisterschaft. Zur damaligen Zeit war der Schwede Bo Bergstedt amtierender Nordischer und Schwedischer Meister und startete deshalb in Lemwerder bei der […]
WeiterlesenMichael Gebauers Piranha
Hier die neuste Errungenschaft von unserem österreichischen Freund Michael Gebauer. ‚Piranha‘. Entstanden Mitte der Siebziger aus einem Baukasten des italenischen Unternehmens ‚MB Modelli Bettini‘. Konstruiert […]
WeiterlesenGünter Hoppes Cranfield A1
T.O.C. 1978 in Las Vegas, Günter Hoppe präsentiert erstmalig seine Cranfield A1 während des Kunstflugwettbewerbs und belegte im Endergebnis einen hervorragenden 6.Platz der weltbesten R/C […]
WeiterlesenZu Besuch bei Rossi
1982 besuchte unser Freund, Erich Däubler die Fabrik von Rossi in der Nähe von Brescia / Norditalien. Hier sein Bericht mit Schwarzweiß Fotos. Erich ist […]
WeiterlesenT.O.C. 1976
Nun ist er endlich fertig! Der Bericht vom Tournament of Champions (T.O.C.) 1976. Dank der deutschen Modellkunstfluglegende Günter Hoppe sowie der Redaktion von Model Airplane […]
WeiterlesenGünter Hoppe`s Flugzeuge
Günter Hoppe, ehemaliger Weltklassepilot, mehrfacher deutscher Meister hat in seiner fliegerischen Laufbahn schon so einiges konstruiert und gebaut. Jetzt im Alter arbeiteten wir gemeinsam seine […]
Weiterlesen1.Kurt Bauerheim RC1-Gedächtnistreffen 2024
Das erste Böblinger „Kurt Bauerheim RC1-Gedächtnistreffen“ findet am 21.09.2024 ab 10 Uhr auf unserem Fluggelände statt. Hierzu sind alle RC1-Piloten, recht herzlich eingeladen.
WeiterlesenKurt Bauerheim – Die Deutsche Modellkunstflug-Legende
Kurt Bauerheim, weltweit in der R/C Kunstflugszene durch seinen dritten Platz bei der FAI R/C Kunstflugweltmeisterschaft in Korsika 1967 und sein damaliges Wettbewerbsmodell Kompromiss:
WeiterlesenIvan Kristensen`s Saturn
Hier das Wettbewerbsflugmodell Saturn des Kanadiers Ivan Kristensen von 1975 Saturn. Mit diesem Flugmodell nahm Ivan auch beim Tournament of Champions T.O.C. 1977 in Las […]
WeiterlesenPhil Kraft`s Super Fli
Bei der Bearbeitung der Fotos vom T.O.C. 1976 stach mir sofort Phil Kraft`s wunderschönes Kunstflugmodell ‚Super Fli‘ hervor. Ich hatte vor Jahren mich schon einmal […]
WeiterlesenGünter Hoppe`s Astro-Hog
Der Astro-Hog ist eine Konstruktion von Fred Dunn gegen Ende der 50er Jahren. Hier ein wunderschönes Exemplar gebaut von Günter Hoppe.
WeiterlesenStaccato von Matthias Strieker
Matthias Strieker war Ende der Achtziger F3A B-Kader Pilot in Deutschland. Inspiriert von Wolfgang Matt`s Granat entwickelte er seine eigene Konstruktion.
Weiterlesen